Vasallentum

Vasallentum
Va|sạl|len|tum, das; -s (Geschichte):
Gesamtheit aller Dinge, die mit dem Verhältnis zwischen dem Vasallen u. seinem Herrn zusammenhängen.

* * *

Va|sạl|len|tum, das; -s (hist.): Gesamtheit aller Dinge, die mit dem Verhältnis zwischen dem Vasallen u. seinem Herrn zusammenhängen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vasallentum — Va|sạl|len|tum, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Borrell II — Borrel II. (* 927; † 992) war ab 947 Graf von Barcelona. 967 besichtigte Borrel II. das Kloster St. Gerald von Aurillac, und der Abt bat ihn, Gerbert d Aurillac (den zukünftigen Papst Silvester II.) mit sich zu nehmen, damit der junge Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Borrell II. — Borrel II. (* 927; † 992) war ab 947 Graf von Barcelona. 967 besichtigte Borrel II. das Kloster St. Gerald von Aurillac, und der Abt bat ihn, Gerbert d Aurillac (den zukünftigen Papst Silvester II.) mit sich zu nehmen, damit der junge Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefolge — Königin Helena mit Gefolge auf dem Ritt zum Heiligtum der Venus Cloacina, 15. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Ghibelline — Der Name Ghibellinen / Waiblinger ist für das mittelalterliche Italien die Bezeichnung für die Parteigänger des Kaisers, benannt nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen und dem Kampfruf der Staufer. Die Existenz dieses Namens ist …   Deutsch Wikipedia

  • Ghibellinen — Der Name Ghibellinen / Waiblinger ist für das mittelalterliche Italien die Bezeichnung für die Parteigänger des Kaisers, benannt nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen und dem Kampfruf der Staufer. Die Existenz dieses Namens ist …   Deutsch Wikipedia

  • Ghibellinen und Guelfen — Der Name Ghibellinen / Waiblinger ist für das mittelalterliche Italien die Bezeichnung für die Parteigänger des Kaisers, benannt nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen und dem Kampfruf der Staufer. Die Existenz dieses Namens ist …   Deutsch Wikipedia

  • Gran Quivira National Monument — Salinas Pueblo Missions National Monument Pueblo in Gran Quivira, im Hintergrund die Ruinen der Spanischen Kirche San Buenaventura …   Deutsch Wikipedia

  • Guelfen — Der Name Ghibellinen / Waiblinger ist für das mittelalterliche Italien die Bezeichnung für die Parteigänger des Kaisers, benannt nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen und dem Kampfruf der Staufer. Die Existenz dieses Namens ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”